Was ist Hypnose und wie wirkt sie?

Die Hypnosetherapie ist eine sehr sanfte wirksame und wissenschaftlich anerkannte Methode, die tief greifende physiologische und psychische Veränderungen bewirken kann. Durch die Hypnose wird ein veränderter Bewusstseinszustand erreicht, ein entspannter Zustand, ähnlich einem Tagtraum. Die Hypnose hält veränderte Aufmerksamkeit aufrecht, um mit gezielten, sinnvollen Vorschlägen, sogenannten Suggestionen, gewünschte Verhaltensmuster umzustellen.

Die Trance kann durch die Kommunikation mit dem Unterbewussten Potentiale und Ressourcen nutzen. Sie erschießt dadurch völlig neue Chancen und Möglichkeiten. Grund dafür ist, dass das Unterbewusstsein im Trancezustand sehr offen und vorurteilsfrei für Suggestionen und mögliche Veränderungen ist. Unter Hypnose wirken Suggestionen um ein vielfaches mehr, als im Wachzustand und so manches Ziel lässt sich schneller, leichter und effektiver erreichen.

Was kann mit der Hypnose erreicht werden, welche Einsatzmöglichkeiten eignen sich?

Ganz klassische Bereiche der Hypnose sind die Gewichtsreduktion und die Raucherentwöhnung sowie verschiedene Formen von Ängsten und Phobien.

Mit der Hypnose können Konflikte gelöst oder Blockaden abgebaut werden. Das Selbstbewusstsein kann gesteigert, das Charisma gestärkt werden. Schmerzen können gelindert und die Tiefenentspannung wirkt sich äußerst beruhigend auf Körper, Geist und Seele aus. Einen weiteren Bereich bietet die Hypnose zur Lernunterstützung und der Verstärkung von Fähigkeiten oder bei der Sport-/Wettkampfunterstützung.

Was kann den Erfolg einer Hypnose beeinträchtigen?

Besonders zwei Faktoren können die Hypnose beeinflussen bzw. beeinträchtigen:

– Starkes Kontrollbedürfnis
Das Kontrollbedürfnis kann durch „Angst vor der Hypnose“ entstehen, Klienten erlebten z.B. eine Show Hypnose oder haben von dieser gehört. Dieses Erlebnis weckt Angst, ausgeliefert zu sein, keine Kontrolle mehr über die eigene Person zu haben. Diese Situation erlebe ich in meiner Hypnose Praxis nicht selten und eine gute Aufklärung meinerseits lässt Sie entspannt in die Trance gleiten.
Ein zu starkes Kontrollbedürfnis kann aber auch aus mangelnder Fähigkeit entstehen, nicht vertrauen und nicht loslassen können, zu jeder Zeit alles kontrollieren zu müssen. Wenn dies nicht gegeben ist, dann löst dies bei einigen Klienten ein ungutes, manchmal ein bedrohliches Gefühl aus, nicht alles selbst zu steuern und sie verhindern so in die Hypnose zu gelangen.
Während der Sitzung ist es notwendig und wichtig, dass sich der Klient vom Hypnotiseur vertrauensvoll führen und leiten lässt und sich auf die vorher besprochene Hypnose-Methode einlässt. Dann ist die Voraussetzung gegeben, einen wirksamen Hypnosezustand zu erreichen und von der Behandlung zu profitieren.

– Überkritischer Verstand
Klienten mit einem überkritischen, rationalen Verstand aktivieren diesen, indem sie z.B. während der Hypnose überlegen, ob sie in Hypnose sind,sie hinterfragen diesen Zustand oder suchen nach Beweisen. Sie verhindern, dass ihr bewusster Verstand zur Ruhe kommt und somit das Eintauchen in die Hypnose.
Vielleicht kennen Sie diese Situation: Sie wollen unbedingt einschlafen, wissen, dass Sie nur noch wenige Stunden zum Schlafen haben, schauen ständig auf die Uhr und denken, jetzt muss es klappen. Es gelingt nicht, denn die Aktivität Ihres Bewusstseins verstärkt sich zunehmend.
Welche Gründe auch immer vorliegen, ob ständige Kontrolle und Hinterfragen, fehlendes Vertrauen, der Hang zum Grübeln und während der Sitzung nach Beweisen suchen, sabotieren das Entfalten Ihres Unterbewusstseins für das Eintauchen in die Hypnose – und somit in die Problembewältigung. Bevor wir in meiner Praxis mit Ihrer Hypnose beginnen, werden Ihre Fragen zur Hypnose beantwortet, so dass Sie mit einem guten Gefühl in die Trance gleiten können.

Bestehen Gefahren der Hypnosebehandlung?

In der Hypnose nehmen Sie alles wahr, was um sie herum geschieht.
Sie behalten alles unter Kontrolle und sind zu keiner Zeit willenlos.
Natürlich werden Sie nichts erzählen, was sie nicht erzählen wollen.
Und Sie werden während der Hypnose nichts tun, was Sie nicht tun möchten.

Ein Wort zur sogenannten „Show-Hypnose“

Die Showhypnose, die Sie vielleicht aus dem Fernsehen oder aus dem Urlaub kennen, ist nicht zu vergleichen mit dem, was Sie hier in meiner Praxis erfahren.

Die Showhypnose zielt auf Showeffekte ab und ist nicht nachhaltig, dies soll es auch gar nicht sein, denn sie dient einzig und allein der Unterhaltung und zur Demonstration. Auf der Bühne, vor vielen Zuschauern, suggeriert der Showhypnotiseur willenlosen Klienten, wie ein Vogel zu zwitschern, ihren eigenen Namen zu vergessen oder die Zahl 6 nicht mehr aussprechen zu können. Dieser Zustand hält nur kurz an, denn nach der Showhypnose kennt der Probant seinen Namen wieder, er kann auch wieder vollständig zählen und einen Vogel ahmt er auch nicht mehr nach. Eine anhaltende Wirkung ist nicht gegeben und auch gar nicht erwünscht.

Ziele der Hypnosetherapie

In einer Hypnose-Therapie werden ganz andere Ziele verfolgt. Es geht um Vertrauen, Empathie, Respekt und Sicherheit. Klienten, die in meine Praxis kommen, spüren einen gewissen Leidensdruck oder wünschen eine nachhaltige Veränderung ihrer Verhaltensmuster. Genau aus diesem Grund sind die Ansätze und die Abläufe meiner angebotenen Hypnose ganz andere:

Der Zustand während einer Hypnose ist eine sanfte, angenehme und tiefgreifende Erfahrung. Die Aufmerksamkeit richtet sich nach innen, damit der Zugang zum Unterbewusstsein möglich wird. Es können sowohl langfristig Probleme und Konflikte gelöst, als auch Verhalten und Gewohnheiten verändert werden. Ich biete Ihnen in meiner Praxis eine ursachen- und lösungsorientierte Hypnose, die Sie dabei unterstützen kann, Ihre Ziele zu erreichen.

Der Ablauf in meiner Praxis
Die erste Sitzung beginnt mit einem ausführlichen Anamnese-Gespräch und dient dem gegenseitigen Kennenlernen.
In diesem Gespräch erfahre ich von Ihnen, welches Problem Sie beschäftigt, was Sie gerne verändern und welches Ziel Sie erreichen möchten. Auf alle Ihre Fragen werden wir eingehen.
Dann beginnt Ihre erste Hypnose.
Wie viele Sizungen benötige ich?
Die Anzahl der nötigen Sitzungen ist sehr individuell (außer bei der 2+1-Methode für die Raucherentwöhnung). Es kann sein, dass Sie sehr schnell auf die Hypnose reagieren oder aber längere Zeit benötigen.
Ist jeder Mensch hypnotisierbar?
Die moderne Hypnotherapie macht es möglich, dass fast jeder Mensch hypnotisierbar ist. Nicht jeder Klient wird allerdings gleich tiefe Trancezustände erleben.
Hypnose in Bremerhaven Bremerhaven Stine Siewert Was ist Wie wirkt Fragen zur Hypnose und Hypnosetherapie, FAQ
OHTC schnellstmögliche Lösung zur Zielerreichung