Warum wir uns manchmal so klein fühlen – die frühe Kindheit und der späte Schmerz

Hätten Sie gewusst, dass frühkindliche Belastungen und Stress auch noch nach Jahrzehnten zu Krankheiten führen können? Schon der Fötus im Mutterleib bekommt mit, was um ihm herum passiert. Hat die Mutter z.B. beruflichen oder privaten Stress, so beeinflusst diese Erfahrung das Immunsystem des Ungeborenen. Ähnlich ist es, wenn Stresshormone auf den Säugling, das Kleinkind oder Kind einwirken. Folglich entwickelt sich eine Anfälligkeit für Viruserkrankungen, Entzündungen, Wundheilungsstörungen, Allergien oder auch spätere Tumorerkrankungen. Ein permanent gestresster Körper, schon in jungen Jahren, schüttet ständig Kortisol aus, welches eigentlich Entzündungen stoppt, dann aber zunehmend zusammenbricht. Daraus entwickelt sich eine minimale Ausschüttung des Cortisols, welches aber in angespannten psychischen Situationen dringend gebraucht wird. So bleibt z.B. eine Entzündung im Körper langfristig bestehen und bietet den Nährboden für weitere Erkrankungen.

Wir kennen diese unter dem Namen „psychosomatische Erkrankungen“.

So kann z.B. die Fibromyalgie, auch Weichteilrheumatismus genannt, eine körperlich manifestierte Bindungsstörung als Ursprung haben. Durch die hypnotische Regression ist es möglich, diesen Ursprung zu finden und aufzulösen.

Eine Klientin, die vor 7 Jahren bei mir in der Praxis war, konnte diese nach 2 Sitzungen beschwerdefrei verlassen und ist seitdem symptomfrei. Eine andere Klientin litt 15 Jahre unter chronischen Rückenschmerzen. Nach einer Hypnosesitzung stieg Sie beschwerdefrei in den Urlaubsflieger und konnte es nicht fassen, wie es ist, ohne Schmerzen zu leben. Das ist keine Wunderheilung, das ist nur Hypnose!

Wenn Sie Fragen haben, wie die Hypnosetherapie auch Ihnen helfen kann, berate ich Sie gern.