Ursachen für chronische Übersäuerung

Einige Nahrungsmittel werden im Körper basisch, andere sauer verstoffwechselt.
Allerdings gibt der Geschmack, der jeweiligen Nahrung, darauf keinen Hinweis.
Besonders der übermäßige Verzehr von Eiweiß sorgt im Körper für eine hohe Säurebelastung( hoher Fleischkonsum).
Eine weitere Ursache für eine Übersäuerung im Körper ist der Sauerstoffmangel in den Zellen. Dadurch wird Zucker, ohne Zusatz von Sauerstoff, in der Zelle zur Energiegewinnung verbrannt und es entsteht Milchsäure. Zu diesem Defizit kommt es immer dann, wenn zu wenig Sauerstoff über die Lunge oder der Transport über das Blut in die Zellen eingeschränkt ist. Unter anderem, können davon nicht nur Bewegungsmuffel betroffen sein, sondern auch Menschen mit Durchblutungsstörung, Anämie und Asthma.
Ein weiterer wichtiger Punkt, ist eine stressige, hektische Lebensführung, die zur Übersäuerung im Körper beiträgt. Wer im sprichwörtlichen Sinne“ oft sauer reagiert“, ist oft auch körperlich übersäuert.

Warum schädigen Säuren den Körper?

Zunächst ist die Säure nicht problematisch, sie wird es für den Körper erst, wenn ein Ungleichgewicht zwischen Säuren und Basen dauerhaft gestört ist.
Bei einer Verschiebung des pH-Wertes innerhalb der Zelle, ist folgend der Stoffwechsel blockiert und das Abnehmen wird verhindert! Das Bindegewebe verliert in ihrem „sauren Milieu“ an Elastizität. Davon können dann Bänder, Sehnen und Gelenke getroffen sein, Arthrosen und Rückenleiden können die Folge sein.

Nahrungsmittel mit basischem Effekt : Obst, Gemüse, Getreide, Gewürze…
Nahrungsmittel mit säuerndem Effekt :Fleisch, Wurstwaren, Käse und Fisch
Nahrungsmittel mit neutralem Effekt :Kefir, Buttermilch, Frischkäse, Öle u.a.

Im nächsten Beitrag werden Sie dann einen Test finden, der es Ihnen ermöglicht, selbst heraus zu finden, ob sie übersäuert sind oder nicht!