Zucker, ein weißes Kristall, süß, verführerisch, welches so unwiderstehlich auf der Zunge schmilzt. Immer wieder, oft unbewusst, wird zur Schokolade, zu Kuchen, Keksen und Eis gegriffen, der Durst mit süßer Brause oder Cola gelöscht. Einige Menschen sind bereits süchtig und von dem Verlangen nach Süßem abhängig. Denn wer viele Monate oder Jahre immer wieder Süßes isst oder trinkt, läuft Gefahr sein eigenes Suchtverhalten zu programmieren. Wissenschaftler warnen bereits vor dem süßen Konsum und deren Abhängigkeit. Es ist bekannt, dass Zucker den Stoffwechsel belastet, für Übergewicht und Diabetes verantwortlich ist, Bluthochdruck erzeugt, Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördert, krank und süchtig macht. Harte Worte – ich weiß – doch der Zuckerkonsum in Deutschland steigt und nahezu jeder zweite in Deutschland leidet unter Übergewicht.
Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen, Ihnen jedoch die wichtigsten Informationen und Zusammenhänge über Zucker zum Lesen zur Verfügung stellen.
Wie entsteht Heißhunger?
Jeder kennt diese Situation: Sie haben lange nichts gegessen, ausgelöst durch hormonelle Signale, spüren Sie dann Heißhunger und ein Verlangen auf kohlenhydratreiche Nahrungsmittel, wie Kekse, Kuchen, Nudeln, Schokolade usw.- denn diese besitzen Glukose in schnelllöslicher Form. Und genau aus diesem Grund haftet unser Blick bei Unterzuckerung auf schnell verwertbare Kohlenhydrate. Unsere Gehirn- und Nervenzellen sind besonders auf Blutzucker (Glukose) angewiesen, ganz besonders in Stresssituationen muss blitzschnell Energie zur Verfügung gestellt werden. In einer sehr stressigen Situation (ein riskanter Überholvorgang auf der Fernstraße oder vor einer wichtigen Prüfung) können das Gehirn und die Nerven bis zu 60 Gramm mehr Blutzucker verbrauchen. Aber auch in täglichen Situationen der Arbeitswelt treten Stresssituationen auf und eine gut gefüllte Schublade mit kleinen süßen Snacks, ist ein guter Spender für schnelle Energie.
Der Kreislauf
Sie haben Stress während des Vormittags auf der Arbeit, sind wütend, nichts will gelingen, der Chef macht Druck usw. Dieser Stress oder Gefühlsausbruch kann fast alle Glukose-Reserven des Körpers verbrauchen. Ihre Gehirn- und Nervenzellen melden über hormonelle Signale einen Mangel an Glukose, der Griff in die gefüllte Schublade mit Süßem scheint unumgänglich. Der enthaltende Zucker wird schnell abgebaut, der Blutzuckerwert steigt hoch, vielleicht auf 180 oder sogar auf 200? Jetzt bekommt Ihre Pankreas (Bauchspeicheldrüse) den Befehl, das Insulin zu Verfügung zu stellen (Insulin ist übrigens das einzige Hormon, welches den Blutzuckerspiegel senken kann).
Nun passiert folgendes:
Die Insulin-Moleküle haften sich an die überschüssige Glukose im Blut und schleusen diese in die Zellen. Der Blutzuckerspiegel fällt nun auf 50, vielleicht 60 und ist deutlich tiefer als zuvor. Die Gehirn- und Nervenzellen melden sich, quellen sogar auf, so groß ist ihr Mangel an Glukose, denn sie benötigen dringend Energie, der Griff in die Schublade löst das Problem erneut, leider nur kurzfristig und der Kreislauf beginnt von vorn. Auf Dauer ist das keine Lösung, die ständige Zufuhr von Zucker zerstört langfristig die Blutzuckerregulierung, stressresistente, nervenkranke und aggressive Zustände können folgen. Diabetes, die sogenannte Zuckerkrankheit, kann entstehen. Diese Erkrankung ist ein schleichender Prozess und beginnt oftmals mit Sehstörungen, da der hohe Zuckerkonsum im Körper diesem Wasser entzieht, ein starker Durst, verbunden mit vermehrtem Harndrang ist die Folge.
Auch Kinder leiden bereits in jungen Jahren, wenn sie zu viele süße Getränke und Süßigkeiten zu sich nehmen und Fastfood die Ernährung bestimmt. Die Lernfähigkeit und Konzentration nimmt ab, Nervosität und Unruhe steigt (ADHS?) bis hin zur Aggressivität. Wenn ein Teenager z.B. einen Burger isst und dazu eine halbe Flasche Cola trinkt, dann fällt sein Blutzuckerspiegel ca. 1,5 Stunden später unter den physiologisch gesunden Bereich. Die Reaktion auf die Unterversorgung ist dann Nervosität, Reizbarkeit, Unruhe, Aggressivität, Unkonzentriertheit und mangelnde Lernfähigkeit.
Der ideale Bereich der Blutzuckerkonzentration liegt bei 85-105 mlg.pro Deziliter. Ernähren Sie sich ausgewogen und nehmen komplexe Kohlenhydrate und Eiweiß zu sich (Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Sojaprodukte), so steigen Ihre Werte nur unwesentlich an und nach ca. 3 Stunden sinken diese dann in den Idealbereich. Die vorhandene überschüssige Glukose ist zu diesem Zeitpunkt abgebaut und mit Hilfe des Hormons Insulin in die Zellen eingeschleust und steht so als Energielieferant zur Verfügung.
Lebensmittel mit verstecktem Zucker
Fertiggerichte, Fertigsoßen, Pizza, Dressing, Majonäse, Dips, Joghurt, Wurst, Schinken, Brot, Blätterteig, Brathering, Ketchup, Gurken im Glas, Weißkraut im Behälter enthalten versteckten Zucker. Sie fragen sich jetzt vielleicht warum in diesen Lebensmittel Zucker hinzugefügt worden ist? Die Antwort ist ganz einfach, Zucker ist ein guter Geschmacksverstärker.
Die idealen Lebensmittel für Ihre Gewichtsreduktion
Kohlenhydrate: Wildreis, Kartoffeln, Vollkornnudeln, Vollkornbrot aus Dinkel, Hafer, Roggen, Buchweizen
Eiweißspender: Tofu Produkte, Soja, Nüsse, Mandeln, Kichererbsen, Naturreis, Hülsenfrüchte, Lupinen, Bohnen, Linsen
Nährstoffspender: Salate, Hülsenfrüchte, Kohlsorten, Paprika, Tomaten, Zucchini, rote Beete, Pilze, Karotten, Kohlrabi, Rettich, Mangold, Fenchel.
Fettspender: Oliven, pflanzliche Öle- wie Olivenöl, Rapsöl, Leinöl, Avocado, Bohnen, Sojabohnen.
Diese Lebensmittel helfen Ihnen, Ihren Blutzuckerspiegel konstant zu halten und Ihre Geschmacksnerven können umorientiert werden, lesen Sie dazu auch aus meinem Blog Abnehmen, August 2017 über Quinoa und Chia Samen.
Noch ein Wort zu Osteoporose
Täglich verbrauchen wir viel Kalzium, welches Hauptbestandteil der Knochenmatrix ist. Bis zu 30 Mal täglich müssen diese Depos wieder aufgefüllt werden. Ist dies nicht der Fall, weil lieber Süßes gegessen wird, kann ein Mineralstoffmangel entstehen. Der Stoffwechsel sorgt dann dafür, dass das fehlende Kalzium aus der Knochenmasse geschleust wird und so wieder zur Verfügung steht. Das ist der Beginn der gefürchteten Osteoporose. Dunkelgrünes Gemüse (Brokkoli, Grünkohl und auch Kohlrabi), Sojafleisch, bestimmte Wassersorten ( Extaler), Sesamsamen und Nüsse können Ihre Ernährung für eine ausgewogene Konzentration von Kalzium im Körper unterstützen.
Wichtige Infos zum Abnehmen und für einen konstanten Blutzuckerspiegel
- meiden Sie süße Getränke und Süßes
- frühstücken Sie am Morgen möglichst eiweißreich
- verzichten Sie auf Weißmehlprodukte, wie Baguette, Hörnchen, Weizennudeln, diese liefern keine Energie
- trinken Sie viel, mindestens 2 Liter stilles Wasser am Tag
- die Hauptmahlzeit sollte aus viel frischem Gemüse, sowie aus Vollkornprodukten und Eiweiß bestehen
- nur 3 Mahlzeiten pro Tag, keine Zwischenmahlzeiten (wenn nötig, Apfel oder anders Obst)
- am Abend Rohkost, wenig Kohlenhydrate
- auf Alkohol weitgehend verzichten, bzw. reduzieren
Zwischen Lebensfreude und Unzufriedenheit liegen bei dem einen oder anderen manchmal nur ein paar Kilos, die zu viel sind. Nutzen Sie die Kraft Ihres starken Unterbewusstseins und die Hypnose als Methode und Unterstützung, so dass Süßigkeiten und ungesunde Lebensmittel der Vergangenheit angehören.