Abnehmen: Optimieren Sie Ihre Gewichtsreduktion und verfeinern Sie Ihre Küche mit gesunden, nahrhaften und sättigenden Lebensmitteln.

Seit einigen Jahren wieder neu entdeckt.

Quinoa – das Wunderkorn der Inkas, Chia-Samen – die kleinen Kraftpakete

Quinoa – das Gold der Anden

– sicherte schon vor über 6000 Jahren das Überleben der Inkas, in Peru und Bolivien. Diese senfkorngroßen Samen sind eine der reichsten Eiweißquellen der Erde. Die Samen besitzen viel blutbildendes Eisen, reichlich Ballaststoffe, Vitamine, sowie Kalium und Magnesium. Die im Samen enthaltenen Kohlenhydrate sind komplexe Kohlenhydrate, die erst vom Körper aufgespalten werden müssen und so langsam verwertet werden. Ihr Blutzuckerspiegel bleibt länger konstant, starke Schwankungen werden vermieden und Sie sind länger satt. Die essenzielle Aminosäure Lysin sorgt für strahlende Haut und gesunde Knochen. Gleichzeitig wird dem Korn eine hilfreiche Wirkung bei Depressionen nachgesagt, weil es Tryptophan enthält, welches das Glückshormon Serotonin freisetzt. Der sogenannte „Inka-Weizen“ ist glutenfrei und bietet so eine gute Alternative. Quinoa ist kein Getreide, sondern gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse, wie Mangold und rote Beete. Sie bereiten Ouinoa einfach wie Reis zu, bitte dann noch etwas quellen lassen, so dass sich der wunderbare Geschmack entfalten kann. Verwenden können Sie ihn als Beilage oder im Salat, als Smoothie oder Dessert.

Chia-Samen – die kleinen Kraftpakete

Schon die Mayas und Azteken nutzten die Chia Samen als Grundnahrungsmittel und Heilpflanze. Die Farbe schwankt zwischen schwarz, grau und weiß, die Körner sind nur wenige Millimeter groß.
Die Samen wirken sich positiv auf Ausdauer, Kraft, sowie geistige und körperliche Leistungsfähigkeit aus. Chia Samen beinhalten Spurenelemente, Mineralien, gesunde Nährstoffe und doppelt so viel Eiweiß wie andere Getreidesorten. Zum Abnehmen sind diese Samen besonders geeignet, da sie einen hohen Sättigungseffekt besitzen und Ihren Körper lange mit Energie versorgen. Die Kohlenhydrate werden langsam verarbeitet und besonders wertvoll sind ihre löslichen Ballaststoffe. Ein hoher Ballaststoffgehalt ist gegeben, weil sich die Samen im Magen in kürzester Zeit auf das 9-12-fache vergrößern können. Chia Samen binden große Mengen Wasser, sättigen und Ihr Blutzuckerspiegel bleibt lange konstant, lästige Heißhungerattacken können vermieden werden. (Viel trinken nicht vergessen). Unbehandelte Chia Samen, bitte nur 15g pro Tag verzehren. In Müsli oder in Backwaren gilt ein Höchstmaß an 5%, der Gesamtmenge. Chia Samen enthalten wichtige Omega-3- Fettsäuren, Vitamin B, Kalzium, Magnesium, Folsäure, Eisen, Zink und Niacin. Bei regelmäßiger Einnahme, können Ihre Cholesterinwerte positiv beeinflusst werden.
Sie können die Chia-Samen überall verwenden, ob in der Nachspeise, im Joghurt, im Salat, als Zutat im selbstgebackenen Brot, im Gemüse usw., sie schmecken neutral.

Quinoa und Chia-Samen bekommen Sie in fast allen Bio-Supermärkten oder auch in Reformläden und Naturkostläden. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Auszuprobieren und guten Appetit.