Es ist eines der wichtigsten und essentiellen Mineralstoffe, wenn es um Gesundheit, Kraft, Ausdauer, gesunden Schlaf, guter Stimmung und Entspannung geht. Für unseren Körper ist Magnesium unentbehrlich, leider kann dieser es nicht selbst herstellen.Der menschliche Körper enthält insgesamt 25 Gramm, 60% werden in den Knochen und Zähnen gespeichert, 27% in den Muskeln, der Rest verbirgt sich in den Zellen. Ein großer Teil wird also für die Struktur und Stärke der Knochen verwendet.
Einen weiteren wichtigen Bestandteil liefert Magnesium für die Funktion des Nervensystems, hilft Stress abzubauen und sorgt gleichzeitig für Entspannung und guten Schlaf.
Bewegung
Gerade im Leistungsbereich führt der Körper eine Vielzahl von Bewegungen aus, die so lange wiederholt werden, bis diese perfektioniert sind. Jedes mal werden dabei elektrische Reize durch den Körper geleitet. Das Magnesium hat dabei eine wichtige Aufgabe, es sorgt dafür, dass diese Reize zum richtigen Zeitpunkt , in der richtigen Menge und in einer angemessenen Intensität dort ankommen, wo sie benötigt werden. Ihre Muskeln können so anspannen und wieder entspannen. Wenn ein Magnesiummangel vorhanden ist, dann strömt Kalzium ein, und jeder kennt das Ergebnis – Muskelkrämpfe.
Vor dem Wettkampf gut schlafen
Magnesium kann jeden Sportler dabei unterstützen, vor dem Wettkampf leichter einzuschlafen und ausgeruht in den Tag zu starten. Das Mineral ist an der Produktion des Schlafhormons Melatonin beteiligt.Wenn Sportler Ihren Körper ausreichend mit Magnesium versorgen, schlafen sie leichter ein und Ihr Schlaf ist tiefer. Besteht ein Mangel , produziert der Körper weniger Melatonin, welches sich dann wiederum auf die Schlafqualität auswirkt.
Die Stimmung positiv beeinflussen
Besonders im Sommer und nach Wettkämpfen, benötigen Sie mehr Magnesium, da durch das Schwitzen der Magnesiumgehalt im Körper schneller sinkt. Wichtig zu wissen ist, dass Magnesium die Aufnahme von Vitamin D begünstigt, besonders Im Winter fehlt dieses im Körper (Näheres dazu im Blog Februar 2019). Wenn Sie zusätzlich Vitamin D einnehmen, dann beachten Sie bitte, dass Ihre Magnesiumversorgung ausreichend ist (350 mg täglich).Je mehr hochdosiertes Vitamin D eingenommen wird, desto mehr Magnesium wird verbraucht und eine Unterversorgung kann entstehen. Besonders bei Stress verliert der Körper zusätzlich Magnesium, das kann zu einem angespannten Körpergefühl, innerer Unruhe, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen führen. Ein vermehrter Alkoholkonsum verursacht eine erhöhte Magnesiumausscheidung und verhindert gleichzeitig die Aufnahme von Magnesium im Darm!
Durch einen Mangel an Magnesium können folgende Symptome auftreten:
Unruhe, Nervosität, Waden- und Beinkrämpfe, Kribbeln im Körper, Schlafstörung, Konzentrationsstörung, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verspannungen im Nacken- Schulterbereich, Herzrhythmusstörung, Verstopfung , Erbrechen, Magen- und Darmbeschwerden ,psychische Probleme u.a.
Die Einnahme von Magnesium entspannt den Körper und den Kopf, der Blutdruck sinkt und das Einschlafen gelingt. Eine gesunde ausgewogene Ernährung, ist für jeden Sportler unerlässlich. Nur wenn Ihr Körper ausreichend mit Magnesium versorgt ist, können Ihre Muskulatur und Ihre inneren Organe optimal arbeiten.
Unter anderem kann der Magnesiumhaushalt auch mit den richtigen Nahrungsmitteln aufgefüllt werden. Besonders in Vollkorngetreide, Mandeln, Nüssen, Sonnenblumenkernen, Grünen Bohnen, Haferflocken, Spinat verbirgt sich das wertvolle Mineral.
Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung dar.