Macht Schokolade glücklich?

Das, was wir an Nahrung zu uns nehmen, beeinflusst unsere Stimmung und wirkt sich auf unsere Gefühle und auch auf unser Denken aus.
Eines der wichtigsten Stimmungsaufheller ist der Botenstoff Serotonin – viel Serotonin bedeutet, gute Laune und Glücksgefühle. Insbesondere Schokolade hat einen positiven Einfluss auf die Stimmung, aber auch andere Süßigkeiten können in gewisser Weise süchtig machen. Und natürlich hat dies Einfluss auf unser Körpergewicht.
Nach jedem Stimmungshoch folgt ein Tief und Nachschub wird benötigt. Je höher ein Stimmungshoch war, desto stärker wird das Stimmungstief.
Süßes als Seelentröster führt langfristig in eine Sackgasse, erhöht das Gewicht, was dann wieder zu Frust führt.
Kohlehydrate, die für einen normalen Blutzuckeranstieg sorgen, haben einen geringeren Einfluss auf die Stimmung, jedoch hält er deutlich länger an und der Abschwung ist deutlich geringer.
Wichtig zu erwähnen ist, Kohlenhydrate nicht isoliert zu essen, als Bestandteil einer vollwertigen, abwechslungsreichen Mahlzeit, ist mit einem schnellen Blutzuckeranstieg nicht zu rechnen.
Essen, was gute Laune macht. Tipp: z.B. Nüsse, oder und Bananen.
Ich gratuliere allen, die dank des eigenen Willens und mit der Unterstützung der Hypnose, Ihr Gewicht reduzieren und halten konnten.