Fasten: Gut zum Abnehmen und zur Gewichtsreduktion?

Essen und Fasten gehören genauso zusammen, wie Wachen und Schlafen oder Ein-und Ausatmen.
Unser Lebensrhythmus beinhaltet beide Pole, denn wir leben im ständigen Wechsel zwischen Essen- und Fastenperioden. Am Tage essen wir und in der Nacht fasten wir, bis zum Morgen und der ersten Mahlzeit. Fasten setzt eine bewusste, gewollte, Entscheidung voraus. Der Erfolg jeder Fastenkur steht und fällt mit der eigenen Einstellung und Verantwortungsbereitschaft. Und dabei ganz wichtig: der richtige Zeitpunkt. Das betone ich besonders. Bitte überlegen Sie sich vorher, ob der gewählte Zeitpunkt passt, das heißt, stehen keine wichtigen Termine an? Oder besonders stressige Arbeitstage? Der richtige Zeitpunkt ist wichtig, um ein Gelingen und Durchhalten zu gewährleisten!
Bitte, sprechen Sie vor Beginn mit Ihrem Arzt und informieren Sie sich, ob eine Fastenkur für Sie geeignet ist. Eine Fastenwoche allein durchzuhalten ist nicht immer nötig, denn es gibt in fast jeder Stadt, Fastengruppen, Sie brauchen sich nur anmelden und schon sind Sie mit Gleichgesinnten zusammen und können sich gegenseitig unterstützen.
Auch gibt es die unterschiedlichsten Formen des Fastens, entscheiden Sie sich für die, die Ihnen am meisten zusagt.
Bitte vermeiden Sie während des Fastens auf alle Genussmittel, wie Kaffee und Alkohol, schwarzer Tee und Cola, Fanta, Sprite ,sowie Kaugummi kauen und zu viel Hong im Tee- Sie bekommen ganz einfach Hunger und Ihnen läuft das Wasser im Munde zusammen. Natürlich sollten Sie auch nicht rauchen.
Am wichtigsten während der Fastenzeit ist das das Trinken, besonders wenn Kopfschmerzen auftreten.
Der Organismus braucht in dieser Zeit sehr viel Flüssigkeit, um Schlacken und Giftstoffe auszuschwemmen. Tee und Wasser können Sie so viel trinken, wie Sie mögen, Säfte bitte nur in Maßen(2 Gläser vormittags, 2 Gläser nachmittags).
Hier nun eine kurze Anleitung zum Fasten nach Buchinger –
die wohl gängigste Art des Heil-Fasten. Durch den konsequenten Verzicht auf feste Nahrung schaltet der Körper bei dieser Trinkkur auf Sparflamme und greift auf bestehende Fettdepots zurück.

Im Schnitt verliert man bei der Buchinger-Methode bis zu fünf Kilo in einer Woche. Außerdem soll das Heil-Fasten natürlich der Entgiftung dienen, den Darm ordentlich durchputzen und das Gewebe entschlacken.
Nach zwei Entlastungstagen, an denen Sie bereits ausschließlich Obst, Gemüse und Reis sowie Wasser und Tees zu sich nehmen sollten, kann das eigentliche Fasten nach Buchinger losgehen. In der Regel dauert das Fasten mindestens fünf Tage und sollte nach maximal 14 Tagen beendet werden.

Ihren ersten Fasten Tag starten Sie mit einer Darmentleerung nach dem Aufstehen – dafür mixen Sie ¼ Liter lauwarmes Wasser mit 1 Teelöffel Bittersalz (in jeder Apotheke erhältlich) und diesen trinken. Kommt es in den folgenden Fastentagen zu Verstopfungen, sollten Sie Ihren Darm im Zwei-Tages-Rhythmus durch Einläufe oder Abführtees leeren.

Ansonsten wird beim Fasten morgens eine große Tasse Tee getrunken (empfehlenswert sind zum Beispiel Basen- oder spezielle Fasten-Tees aus dem Reformhaus), mittags gibt es hefefreie Gemüsebrühe und abends wahlweise ein Glas Obst- oder Gemüsesaft. Wichtig ist, dass Sie die Säfte mit Wasser verdünnen. Während Sie fasten, sollten Sie ausreichend Wasser und Kräutertees trinken, die Sie bei Bedarf (etwa wenn Schwindelgefühle auftreten) mit etwas Honig süßen dürfen.

Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und natürlich auch einen guten Abnehmerfolg, der dann mittels der Hypnose gefestigt werden kann.