- Anorexia nervosa (Magersucht)
Die sogenannte Magersucht kann in jedem Alter und bei Männern, sowie bei Frauen auftreten. Häufig sind jedoch Frauen im Alter zwischen dem 15-30 Lebensjahr. Typisch für diese Erkrankung ist der Wunsch, dünn und schlank zu sein. Verzerrte Einstellung gegenüber der Nahrungsaufnahme, Angst vor Übergewicht und eine gestörte Körperwahrnehmung bestimmen das Leben. Trotz Untergewicht, empfinden sie sich als zu dick und schränken ihr Essen immer mehr ein.
Charakteristisch für die Magersucht ist das fehlende Krankheitsbewusstsein
Symptome:
– extreme Gewichtsabnahme
– chronische Verstopfung
– häufige Überaktivität (übermäßiger Sport)
– innere Unruhe
– oft depressiv. - Bulimie
Betroffen sind überwiegend Frauen zwischen 15-30 Jahren, die im Unterschied zur Magersucht normal oder auch leicht übergewichtig sein können. Die Bulimie ist eine psychische Störung, die durch „Fressanfälle“ gekennzeichnet ist. Nach dem Verschlingen von großen Mengen folgt das selbst herbeigeführte Erbrechen , extremer Sport oder auch die Einnahme von Abführmitteln.
Diese „Fressanfälle“ finden oft in aller Heimlichkeit statt und erzeugen eine große Angst zu dick zu werden.
Frauen, die an Bulimie erkrankt sind, empfinden einen starken Leidensdruck. - Binge-Eating
Bei dieser Essstörung nehmen Betroffene während eines Essanfalls große Mengen Nahrung zu sich. Die Nahrung wird aber anschließend nicht erbrochen – Übergewicht ist die Folge.
Der Impuls zum Essen kann nur sehr schwer selbst reguliert werden.