Selbstbewusstsein

Sei du selbst, alle anderen sind bereits vergeben! (Oskar Wilde) Das ist einer der Sätze, die ich in der Hypnosesitzung zur Selbstbewusstseinsstärkung oft wiederhole. Egal ob wir in unserem Leben eine körperliche oder emotionale Verletzung erlitten haben, macht es uns meistens stärker und widerstandsfähiger. Der Sturm des

Weiterlesen

Die meisten Menschen tendieren in Richtung Weiterentwicklung, das Beste für sich, den Möglichkeiten entsprechend, zu erreichen. Das ist gut so und menschlich. Auch die daraus entstandenen Fehlschläge, gehören dazu, dienen als Lernerfahrung. Beeinflussen uns diese Hindernisse jedoch zu sehr, kann sich das negativ auf das Selbstbewusstsein, das

Weiterlesen

1.Vertrauen ist die Basis einer glücklichen Beziehung. Vertrauen wir uns selbst und anderen, fällt es uns viel leichter glückliche Beziehungen zu führen. Es ist wie ein unsichtbares, magisches Band, welches Menschen miteinander verbindet und einander hilft, schwere Zeiten zu überstehen. Unterstützen wir nahestehende Menschen in Krisen absichtslos,

Weiterlesen

Ich bedanke mich bei meinen Klienten, die mich mit Ihren Themen immer wieder aufs Neue inspirieren, aktuelle Blogs zu schreiben.   Vertrauen ist eine Atmosphäre, eine Stimmung – jeder würde es anders beschreiben. Vertrauen gründet auf verlässlichen Boden und entwickelt sich aus den Erfahrungen heraus, aus gewachsenen

Weiterlesen

Die Grenze zwischen Erschöpfung und Burn-out ist fließend, ein schleichender Prozess, der sich mit der Zeit sehr stark manifestieren kann. Oft tritt der Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung, nach einer Phase starker Motivation auf, in der sehr viel Kraft und Energie verbraucht worden ist. Es folgt Unzufriedenheit

Weiterlesen

Macht uns Selbstmitleid klein und unbedeutend, und verhindert Anpassung das eigene Wachstum? Selbstmitleid raubt uns jegliche Kraft, sie schränkt uns ein etwas zu verändern, um die Situation oder die derzeitige Lebenslage zu verbessern. Selbstmitleid führt dazu, in der jeweiligen Situation auszuharren und wir sind „auf das Leiden“

Weiterlesen

Du kannst so bleiben wie du bist, du kannst dich aber auch verändern und weiterentwickeln, wenn du es wirklich willst, denn alles was du dafür brauchst, ist bereits in dir! Um eine Veränderung zu erreichen, ist es notwendig, dass wir uns bedingungslos so annehmen, wie wir sind,

Weiterlesen

Leben im authentischen Selbst, wie können wir diesen Zustand erreichen? „Löse dich von der Anhaftung, die dir vorgaukelt, du müsstest irgendein Bild der Vollkommenheit entsprechen, um glücklich zu sein“, schrieb einmal ein bekannter Buchautor. Was er damit aussagen wollte, ist ganz einfach zu erklären. Allzu oft erlauben

Weiterlesen

Wer kennt sie nicht „die grauen und die blauen Tage“? Die grauen Tage, damit meine ich die Tage, an denen wir uns nicht gut fühlen, wenig reden oder uns am liebsten verkriechen wollen. Die blauen Tage, das sind die, an denen wir uns gut fühlen, alles läuft

Weiterlesen

Entstehung des sogenannten Schattens In der frühen Kindheit bewerten wir zunächst nicht, welcher Teil von uns gut oder nicht so gut ist. Durch die Reaktion der Außenwelt auf einige unserer Verhaltensweisen erfahren wir Zustimmung oder Ablehnung. Das führt dazu – da jeder von uns geliebt und anerkannt

Weiterlesen