Was ist eine Zwangsstörung? Eine Zwangsstörung gehört zu den psychischen Störungen. Die betroffenen Personen spüren einen inneren Drang, bestimmte Dinge wiederholt zu tun oder zu denken. Sie wehren sich dagegen, wollen diese Zwangshandlungen, Zwangsgedanken abstellen, es gelingt ihnen willentlich nicht. Die Anzahl der Symptome schwankt von Person
Weiterlesen →Ängste, Phobien, Schmerzen
Etwa 2-4% der Bevölkerung leiden in ihrem Leben phasenweise unter einer Angststörung. Diese tritt oft ab dem 30 Lebensjahr auf. Angst gehört zu den menschlichen Grunderfahrungen, die dazu dient, vor Bedrohung zu schützen; sie erfasst den gesamten Menschen, das heißt: die Symptome wie Herzklopfen, Atembeschwerden, Übelkeit, Schwitzen,
Weiterlesen →Die schönste Zeit des Jahres – der Urlaub – rückt näher. Die Vorfreude ist schon bei der Suche nach dem Ziel zu spüren. Aber mit der Vorfreude auf den Urlaub rückt auch die Angst vor der Flugreise näher. 15 – 20% der Menschen leiden unter Flugangst, 7
Weiterlesen →Wer kennt sie nicht, die Angst vor dem Zahnarzt, die Angst vor Prüfungen, die Angst vor dem Fliegen, die Angst vor dem Alleinsein, die Angst vor der Angst usw., beliebig lässt sich diese Aufzählung fortsetzen. Folgend kann sich mangelndes Selbstbewusstsein/Selbstvertrauen, innere Anspannung, negative Denkmuster, mangelndes Zutrauen in
Weiterlesen →Für meine Schmerzpatienten hier noch einmal die besondere Atemtechnik. Die Pica-Pica-Atmung kann sowohl bei akuten, als auch bei chronischen Schmerzen eingesetzt werden und hat sich als besonders wirkungsvoll erwiesen. Sie kann einerseits dabei helfen, das Schmerzgedächtnis zu löschen und andererseits dabei behilflich sein, eine intuitive Steuerung über
Weiterlesen →Das Burn-out Syndrom breitet sich epidemisch aus, laut Zahlen der Krankenkassen, haben sich die Krankheitstage in Deutschland, aufgrund des Syndroms, seit 2008 verdoppelt. (Apothekenumschau Mai 2014) Doch auch wenn so viele Krankschreibungen auf Burn out zurückzuführen sind, zählt es bis heute nicht zu den anerkannten psychischen Erkrankungen.
Weiterlesen →Die generalisierte Angststörung ist eine anhaltende frei flottierende Angst, die sich nicht auf ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Situation bezieht. Typisch ist eine ständige Erwartungsangst – es könnte etwas passieren – mit folgenden Symptomen wie Unruhe, Reizbarkeit, gesteigerter Anspannung, Schwitzen, Atemnot, u.a. Die Angst hält über
Weiterlesen →Entspannung ist der Zustand, in dem der Körper und der Geist ganz ruhig und frei von Spannungen sind. Die Realität sieht leider ganz anders aus, im normalen Leben scheint Stress ein Normalzustand zu sein. Ein bestimmtes Stressniveau ist schon wichtig und hilft uns im Alltag, die Herausforderungen
Weiterlesen →Wenn Sie bewusst atmen, werden Sie sich sofort ruhiger und besser fühlen. Konzentrieren Sie sich, wenn Sie in einer Situation sind, die Angst oder Panik verursacht, einen Moment lang auf Ihren Atem. Während des Einatmens hebt sich die Bauchdecke, schieben Sie ganz bewusst den Bauch, wie einen
Weiterlesen →Bereits die Wahrnehmung eines leichten Herzklopfens nach einer unbedeutenden Erregung, setzt bei einer angstkranken Person, einen sogenannten „Teufelskreis“ in Gang. Ein harmloses Symptom gilt als Gefahr und die daraus resultierende Angst erzeugt weitere Symptome, wie Zittern, Übelkeit, Herzrasen, Schwitzen, Magenbeschwerden, manchmal auch Durchfall.
Weiterlesen →