Ängste, Phobien, Schmerzen

Bald ist es wieder soweit, der Urlaub kann beginnen und die Vorfreude auf Meer, auf den Strand, Sonne satt, das Ausgelassene Treiben am Meer, oder Urlaub in den Bergen, könnte nicht größer sein. Wenn nicht diese Angst vor dem Fliegen wäre. Und je näher der Urlaub rückt,

Weiterlesen

Für den leidenden Patienten können Schmerzen überwältigend sein. Er drängt sich durch seine überwältigende Macht ins Bewusstsein und somit in den Alltag. Körper und Geist reagieren auf diesen Dauerzustand, mit Stress, Gedanken und Gedankenschleifen, innerer Anspannung und Verkrampfung, die den Schmerz meistens noch verstärken. Schmerzen im allgemeinen,

Weiterlesen

Die Wurzeln der später auftretenden Bindungsängsten entstehen in der Kindheit, in der Vergangenheit, die Spuren hinterlassen hat. Das Elternhaus ist sozusagen das “Trainingslager“ für spätere Beziehungen. Unsere Eltern sind Vorbild und durch sie erfahren wir erstmals, wie mit Problemen, Streit, Zuneigung und Liebe umgegangen wird. Diese primären

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen einer zahnärztlichen Hypnose und einer Hypnosetherapie? Einige Zahnärzte bieten in ihrer Praxis eine zahnärztliche Hypnose an, die sich deutlich von einer Hypnosetherapie abgrenzt. Diese hat zum Ziel, nach einer kurzen Einleitung in die zahnmedizinische Behandlung überzuleiten, um so von der eigentlichen Behandlung

Weiterlesen

Ängste und Phobien schleichen sich immer mehr in das Alltagsleben der Menschen ein, erzeugen unangenehme Gefühle und führen oft zu panischen Verhalten. Viele Klienten wissen gar nicht mehr, wie z.B. die Angst vor dem Fliegen überhaupt entstanden ist. Oft sind die Ängste verbunden mit unangenehmen Erfahrungen oder

Weiterlesen

Die therapeutische Hypnose, oder auch Hypnosetherapie genannt, ist eine äußerst wirksame Methode, um klar definierte Ziele zu erreichen, wie z.B das Gewicht zu reduzieren, oder das Rauchen aufzugeben. Oder aber auch die Angst vor der Prüfung, der Flugangst, der Phobie. Ebenso kann das Selbstbewusstsein gestärkt und alte

Weiterlesen

Hätten Sie gewusst, dass frühkindliche Belastungen und Stress auch noch nach Jahrzehnten zu Krankheiten führen können? Schon der Fötus im Mutterleib bekommt mit, was um ihm herum passiert. Hat die Mutter z.B. beruflichen oder privaten Stress, so beeinflusst diese Erfahrung das Immunsystem des Ungeborenen. Ähnlich ist es,

Weiterlesen

Der Weg ist eigentlich ganz klassisch genauso wie die Diagnose. Eine einmalige Panikattacke kennt fast jeder, die daraus entstehende gedankliche Auseinandersetzung begünstigt dann das Entstehen einer Angststörung. Nach der Diagnose geht es einigen Patienten besser. Andere können sich dagegen nur schwer damit anfreunden, dass all die körperlichen

Weiterlesen

Chronische Krankheiten, wie Sie heilen können! Stellen Sie sich vor, dass jede Situation, alles Erlebte in unserem Inneren gespeichert wird. Daraus wird es zu einem Teil unseres Seins und Handelns. Das Erlebte beeinflusst unsere Psyche, unser Denken und Handeln. Negative Gedanken, Gefühle und Erinnerungen werden als Zellerinnerung

Weiterlesen

Leider nehmen Angststörungen seit ca. einem Jahr rasant zu. In Deutschland leiden etwa 10 Millionen Menschen unter Angst- und Panikstörungen, Tendenz steigend. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob jemand Arzt/Ärztin, Lehrer/Lehrerin, Erzieher/Erzieherin oder LKW Fahrer/Fahrerin ist. Ängstliche Menschen sind vorbelastet und besonders anfällig in diesen schwierigen Zeiten.

Weiterlesen