Wie entsteht Selbstbewusstsein?
Ein stabiles Selbstbewusstsein ist eine der tragenden Säulen des persönlichen Wohlbefindens. Es entscheidet in vielen Situationen des täglichen Lebens über eigenes Verhalten und den persönlichen Erfolg. Niemand ist mit geringem Selbstbewusstsein geboren, es wird im Laufe eines Lebens durch positives oder negatives Feedback erworben. Es beruht auf Erfahrungen und Überzeugungen. Zweifel entstehen oft in der frühen Kindheit, durch Erfahrungen der Akzeptanz, dem Urvertrauen, der Erziehung, die Fähigkeit zur Abgrenzung oder durch aktuelle Lebenssituationen.
Selbstbewusstsein stellt in unserer heutigen Zeit eine nach außen wirkende Visitenkarte da. Durch die Körperhaltung, Mimik, Gestik, Sprache, drückt jeder Mensch ein positives, starkes oder eher niedriges Selbstbewusstsein aus. Und genau dies spüren andere Menschen sehr schnell.Unsicherheiten können auf Dauer leider nicht verborgen werden.
Anzeichen für geringes Selbstbewusstsein
Eine Störung kann die Ursache für Unsicherheit, Depression, Angstzustände, Aggression, Übergewicht, Rauchen etc. sein. Diese ist oft begleitet mit Schuld, Scham und Selbstablehnung. Der innere Kritiker ist allgegenwärtig! Oft fühlen sich Menschen mit niedrigem Selbstbewusstsein ungerecht behandelt, fühlen sich benachteiligt, haben Angst vor Ablehnung und Misserfolg, das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Daraus entwickeln sich manchmal ungesunde Handlungsweisen. Sie lassen sich z.B. von ihrem Umfeld “stark einspannen“, können nicht nein sagen und stellen ihre eigenen Bedürfnisse zu Gunsten anderer in den Hintergrund, was dann wiederum zu Unzufriedenheit führt.
Wie kann mit Hypnose/Hypnose Therapie das Selbstbewusstsein verändert und gestärkt werden?
Durch die spezielle Methode der Hypnose-Behandlung in meiner Praxis in Bremerhaven bekommen Sie die Möglichkeit, negative Gedanken, Glaubenssätze und alte Gefühle loszulassen und die eigene Entwicklung voranzutreiben. Blockaden, die dem selbstbewussten Auftreten hinderlich sind, werden abgebaut, neue Kräfte und Ressourcen gewonnen und freigesetzt. Alte Verhaltensweisen können in der hypnotischen Trance neu konditioniert und in eine positive Richtung gelenkt werden. Vorhandene Ressourcen werden wieder aktiviert und können in Zukunft besser genutzt werden. Und plötzlich kann es sein, dass es Ihnen mit dem neu entstandenen Selbstbewusstsein viel leichter fällt, mit Kritik umzugehen. Und dass sich in Ihr Umfeld ebenfalls verändert: Sie spüren, wie Ihnen mehr Respekt, Anerkennung und Wertschätzung entgegen gebracht wird.
Was zeichnet einen selbstbewussten Menschen aus?
Menschen mit einem ausgeprägten Selbstbewusstsein sind meist gelassener, gesünder und glücklicher und verfügen über ein stimmiges Selbstbild und Charisma.Sie sind sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst und können mit ihren Schwächen gut umgehen, indem sie diese als Teil ihrer Persönlichkeit akzeptieren. Sie erkennen ihre Grenzen und besitzen Klarheit darüber, was sie wollen oder nicht.
Sie besitzen ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein sowie Vertrauen in die eigenen Entscheidungen. Gleichzeitig verfügen sie zusätzlich über ein gesundes Selbstwertgefühl, welches beinhaltet, liebenswert, wertvoll und selbst achtend mit sich umzugehen.
Stimmt das Selbstbewusstsein, so ist das Fundament für eine optimistische Zukunftsorientierung gelegt.
Beiträge zum Thema Selbstbewusstsein stärken mit Hypnose aus meinem Blog
Beitrag vom Samstag, 1. Januar 2022:
Sei du selbst…
Sei du selbst, alle anderen sind bereits vergeben! (Oskar Wilde) Das ist einer der Sätze, die ich in der Hypnosesitzung zur Selbstbewusstseinsstärkung oft wiederhole. Egal ob wir in unserem Leben eine körperliche oder emotionale Verletzung erlitten haben, macht es uns meistens stärker und widerstandsfähiger. Der Sturm des
... mehr lesen
Beitrag vom Montag, 1. November 2021:
Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein mit Hypnose stärken
Die meisten Menschen tendieren in Richtung Weiterentwicklung, das Beste für sich, den Möglichkeiten entsprechend, zu erreichen. Das ist gut so und menschlich. Auch die daraus entstandenen Fehlschläge, gehören dazu, dienen als Lernerfahrung. Beeinflussen uns diese Hindernisse jedoch zu sehr, kann sich das negativ auf das Selbstbewusstsein, das
... mehr lesen
Beitrag vom Sonntag, 1. November 2020:
Die 5 tragenden Säulen des Vertrauens
1.Vertrauen ist die Basis einer glücklichen Beziehung. Vertrauen wir uns selbst und anderen, fällt es uns viel leichter glückliche Beziehungen zu führen. Es ist wie ein unsichtbares, magisches Band, welches Menschen miteinander verbindet und einander hilft, schwere Zeiten zu überstehen. Unterstützen wir nahestehende Menschen in Krisen absichtslos,
... mehr lesen
Mehr Beiträge zu diesem und zu anderen Gesundheitsthemen finden Sie in meinem Blog




Und zum anderen führt ein gesundes Selbstbewusstsein zu Gewissheit, Zuversicht, Sicherheit und Vertrauen.